Dein Browser unterstützt leider nicht alle Funktionen dieser Website. Bitte aktualisiere ihn auf eine neuere Version oder hol’ dir einen modernen Browser.
zum Download von Firefox zum Download von Google Chrome zum Download von Opera
Ignorieren
Nachhaltig Shoppen verändert die Welt!

Lassen Sie uns über unseren Konsum sprechen.
Und zwar an einer der wichtigsten Stellen: der Mode!


In einer Welt, in der die Mode-Industrie neue Trends im Wochentakt auf den Markt wirft, ist es Zeit über diesen Teil unseres Konsums nachzudenken. Also:


Sorgen Sie sich, dass Sie altmodisch wirken?
Oder können Sie Mode nachhaltig tragen?


Hand aufs Herz: Werfen Sie mal einen Blick in Ihren Kleiderschrank und in Ihren Schuhschank. Wie viele Stücke finden Sie, die fast nur dort hängen oder liegen? Die Sie ganz selten tragen?


Sind sie nicht mehr chic? Oder kaputt? Oder passen nicht mehr! Dann haben Sie drei Möglichkeiten:


Fangen wir mit Second Hand an:

Jeans

Neu                            20 kg CO2 / Stück

Second Hand             0.6 kg CO2 / Stück

Leichte Hosen und Röcke

Neu                            10 kg CO2 / Stück

Second Hand             0.6 kg CO2 / Stück

Shirts, T-Shirts, Hemden

Neu                              5 kg CO2 / Stück

Second Hand             0.6 kg CO2 / Stück

Pullis und Westen

Neu                             10 kg CO2 / Stück

Second Hand             0.6 kg CO2 / Stück

Jacken und Wintermäntel

Neu                             20 kg CO2 / Stück

Second Hand             0.6 kg CO2 / Stück

Kleider, Kostüme oder Anzüge

Neu                              35 kg CO2 / Stück

Second Hand             0.6 kg CO2 / Stück

Unterwäsche, Sockenpaare etc.

Neu                              5 kg CO2 / Stück

Second Hand             0.6 kg CO2 / Stück

Schuhe

Neu                             10 kg CO2 / Paar

Second Hand             0.6 kg CO2 / Paar

Taschen

Neu                             5 kg CO2 / Stück

Second Hand             0.6 kg CO2 / Stück


Deshalb hier unsere Tipps:

Und noch eine Bitte: Sprechen Sie über nachhaltige Mode mit Ihren Verwandten und Freunden. Mit Ihren Erfahrungen helfen Sie anderen sich mit nachhaltiger Mode zu befassen. Denn:


 Nachhaltiges Leben beginnt bei jedem von uns – ganz besonders in der Mode.


Last not least: Die Fashion-Industrie ist eine der schmutzigsten Branchen der Welt. Hören wir auf ihr auf den „Mode-Leim“ zu gehen! Deshalb noch dies:

Quellen:

Umweltbundesamt: CO2-Verursachung von Textilien im Vergleich

Wie Kleidung dem Klima schadet – infosperber

BMUV: Die Folgen von Mode- und Textilienkonsum

Verbraucherberatung: Umwelt, Klima, Menschenrechte – Auswirkungen der Textilproduktion

DRK: Kleidercontainer in Ihrer Nähe

mongabay.com: Mode ist einer der größten Umweltverschmutzer weltweit



Verfolgen Sie auch künftig unsere Tipps.
Hier wird Klimaschutz praktisch – ganz besonders beim nachhaltigen Textilkonsum!

Schreibe einen Kommentar