Dein Browser unterstützt leider nicht alle Funktionen dieser Website. Bitte aktualisiere ihn auf eine neuere Version oder hol’ dir einen modernen Browser.
zum Download von Firefox zum Download von Google Chrome zum Download von Opera
Ignorieren

Archiv

Haben Sie noch ein Verbrenner-Auto?

“Freie Fahrt für freie Bürger!“ hieß es einmal.Seien wir vernünftig! Für jede Fahrt, die ein/e Besitzer/in eines Verbrenners den eigenen PKW benutzt, hat sie/er Gründe. Manche fahren ihn noch eine Zeit, weil die Neuanschaffung eines Autos viel Geld kostet und die Produktion jedes neuen Fahrzeugs 10 Tonnen oder mehr an CO2 verursacht. Haben Sie auch…

Die Affenfalle

Wir Menschen stammen ja vom Affen ab. Ist deshalb das Problem mit der Affenfalle auch unser Problem? Wir wissen genau, dass dicke Autos schädlich fürs Klima sind. Und trotzdem produzieren und kaufen wir weiterhin welche. Die meisten ahnen zumindest, dass die Kombination Chips, Cola und Sofa alles andere als gesund ist, und trotzdem ist sie…

Beispieltitel

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet,…

Newsletter

Unser Newsletter In freien Abständen schreiben wir einen Newsletter für unsere Mitglieder und Interessierte. Sie finden dort Nachrichten aus unserem Vereinsleben und auch das wichtigste der letzten Wochen aus Klima und Politik. Dazu Links zu vertiefenden Hintergründen sowie Literaturtipps. Hier die neueste Ausgabe. Archiv: Auch auf unserer Facebook-Seite finden Sie immer wieder Neuigkeiten und Anregungen…

Diskussionen und Vorträge

online-Diskussionen und online-Vorträge Unser nächster online-Vortrag behandelt die Frage: “Mit CO2-Zertifikaten kompensieren? Was Sie zu dem heiklen Thema wissen sollten” Der Vortrag findet am 11.11.2025 um 11.11 Uhr statt. Er dauert ca. 30 Minuten. Referent ist unser Mitglied Max Mustermann. Anschließend haben Sie Zeit für Fragen und zur Diskussion. Den Link für Ihre Teilnahme erhalten…

Der Frühling kommt! Und Ihr Frühjahrsputz mit Umweltschutz?

Endlich! Der Frühling kommt! Er klopft mit Sonnenstrahlen an unsere Tür! Die zeigen aber auch den Grauschleier der dunklen Monate. Es wird Zeit für den Frühjahrsputz! Machen Sie ihn umwelt- und klimafreundlich! Der Frühjahrsputz ist viel mehr als die Befriedigung des inneren Putzteufels. Für viele wird er zur Wohlfühl-Aktion. Er ist die Verabschiedung des Winters.…

Der Traum vom Fliegen – ein Albtraum!

Einfach Urlaub machen vom Stress und dem Alltag zuhause! Wer wünscht sich das nicht?Oder reisen und globetrotten – mit der Sehnsuchtnach Freiheit, nach Entdeckung, nach Veränderung. Um den Dalai Lama zu zitieren:„Einmal im Jahr solltest du einen Ort besuchen,an dem du noch nie warst.“ Der Verzicht auf einen Urlaub in fremden Gefilden ist für viele…

Lebensmittel sind Mittel zum Leben!

Wie gehen wir mit Lebensmitteln um – beim Einkaufen, beim Zubereiten, beim Verzehr, beim Entsorgen? Jede dieser Tätigkeiten können wir tagtäglich mehr oder wenig sorgsam tun. Schauen Sie mal, was Sie noch an unentdeckten Möglichkeiten finden! Schon einige Mal haben unsere „Tipps der Woche“ den Lebensbereich „Essen und Trinken“ behandelt. Es gab schon:• Milch, Käse,…

Mäßigung für den Klimaschutz? Geht doch!

Komisch! Wenn vom „Klimaschutz“ die Rede ist,wird über den inneren Schweinehund öffentlich kaum gesagt oder geschrieben.Warum? Weil fast jede/r einen hat?Weil es peinlich ist ihn zuzugeben? Schon im Tipp der Woche vom 18. Oktober 2024 hat uns der berüchtigte innere Schweinehund beschäftigt, weil er viele von uns oft vom Klimaschutz abhält. Schon damals haben wir…