Dein Browser unterstützt leider nicht alle Funktionen dieser Website. Bitte aktualisiere ihn auf eine neuere Version oder hol’ dir einen modernen Browser.
zum Download von Firefox zum Download von Google Chrome zum Download von Opera
Ignorieren
Den inneren Schweinehund besiegen – für’s Klima!

Hierauf verzichten??? 


Hand auf‘s Herz!  Geht es Ihnen auch so,
dass Ihnen im Alltag der Klimaschutz schwer fällt?


Wir sind „Gewohnheitstiere“. Wir wollen nicht auf etwas verzichten, was uns bisher gut gefallen oder geschmeckt hat oder preiswert war. Wir sträuben uns etwas zu ändern, wenn es uns keinen unmittelbaren Vorteil bietet.

Die Folge: Wir verhalten uns paradox. Wir sehen uns gern als Klimaschützer, aber entscheiden uns oft für Dinge, die dem Klima schaden, und ärgern uns vielleicht später darüber.


Apropos „gönnen“: Sagen Sie sich nicht auch, dass Sie lange genug geschuftet haben, um sich endlich dies und jenes zu gönnen? So wie in diesem Lied?


Die wenigsten von uns wollen streng enthaltsam leben. Ihnen sei gesagt: Kompromissloser Verzicht muss nicht sein. Gönnen Sie sich auch mal was! Umso leichter fällt Ihr Klimaschutz. Wie oft, das bestimmen Sie!

Denn probieren geht über studieren!


Entscheiden Sie in der Situation, ob Sie z.B. Bus anstatt Auto fahren. Ob Sie sich ein echtes Spaghetti Bolognese gönnen oder die vegetarische Variante kochen, usw..


Ihr Grundsatz sollte aber sein, wie der Titel eines gerade erschienenen Buchs vorschlägt: „Mäßige Dich!“


Damit Ihr individueller Klimaschutz gelingt, können Sie sich einen Knoten ins Taschentuch machen, Eselsbrücken bauen und mehr.


Deshalb hier unsere Tipps:


Probieren Sie aus, was Ihnen am besten gelingt.

Quellen:

zeit.de: Warum unsere Ausreden falsch sind

bitkom.org: Worauf Deutsche für das Klima verzichten könnten

www.mpib-berlin.mpg.de: Gegen den inneren Schweinehund

Helmholtz-Klimainitiative: Klimaschutz – ein Gewinn für alle?



Verfolgen Sie auch künftig unsere Tipps.
Hier wird Klimaschutz praktisch – natürlich zuerst im Kopf!

Schreibe einen Kommentar