“Freie Fahrt für freie Bürger!“ hieß es einmal.
Seien wir vernünftig!
Für jede Fahrt, die ein/e Besitzer/in eines Verbrenners den eigenen PKW benutzt, hat sie/er Gründe. Manche fahren ihn noch eine Zeit, weil die Neuanschaffung eines Autos viel Geld kostet und die Produktion jedes neuen Fahrzeugs 10 Tonnen oder mehr an CO2 verursacht.
Haben Sie auch noch einen Verbrenner? Fahren Sie ihn vielleicht noch einige Monate oder auch Jahre? Auch wenn Sie wissen, dass es besser ist einen Bus oder die Bahn zu nehmen, Fahrrad zu fahren oder zu Fuß zu gehen. Klimaschutz hat halt leider seine Grenzen.
Aber umso mehr sollten wir uns den Schaden klarmachen, den wir mit einem solchen Vehikel noch verursachen:
Ein Verbrenner verursacht eine große Menge CO2:
Je nach Modell pro Kilometer (!) zwischen 100 g und 300 g.
Warum fahren wir dennoch gern? Sogar den Verbrenner!
Autofahren macht viele oft irrational. Sie auch?
Machen wir uns klar: diese “irrationale Suppe” sich durchsetzen zu wollen und von Prestige und Aufmerksamkeit hilft den Autobauern immer attraktivere, größere und teurere Fahrzeuge an die Frau und an den Mann zu bringen.
An unserem Hang zum Individualverkehr gäbe es noch viel mehr zu kritisieren. Aber kommen wir zu uns selbst – zu unserem eigenen Verhalten. Sogar im eigenen Verbrenner können wir viel tun.
Wenn Sie also noch einen Verbrenner fahren, dann am besten so:
- Klar: Fahren Sie damit so wenig wie nötig! Vielleicht kostet das Sie etwas Komfort, aber halten Sie es so oft wie möglich aus! Schon 1 Kg CO2 ersparen Sie mit dem Verzicht auf ein paar Kilometer.
- Rasen Sie nicht und halten Sie sich an Geschwindigkeitsbegrenzungen! So schützen Sie andere und sparen sich Bußgelder. Natürlich auch Treibhausgas!
- Halten Sie Abstand! Sie verzichten so auf zu häufiges, vor allem auf zu starkes Bremsen und Beschleunigen. Gleichmäßiges Fahren ist ein großer Trumpf im Klimaschutz!
- Halten Sie die Drehzahlen niedrig! Denn hohe Drehzahlen erzeugen nicht nur mehr Kohlenmonoxid, Kohlenwasserstoffen und Stickoxiden. Außerdem sind niedrige Drehzahlen eine Wohltat für Motor und Umwelt.
- Schalten Sie früh! Geben Sie dem Motor Zeit und beschleunigen Sie sanft. Dann steigt die Motortemperatur allmählich, während der Schadstoff-Ausstoß gering bleibt.
- Halten Sie Ihren Vordermann und die Straße gut im Blick! Denn je früher Sie erkennen, dass eine Ampel auf Rot umschaltet, desto besser können Sie die Schubkraft Ihres Motos perfekt nutzen: Sie nehmen den Fuß vom Gas und lassen das Fahrzeug bei eingelegtem Gang weiter rollen. Auf diese Weise wird kein Kraftstoff mehr verbraucht und sogar die Bremsbeläge werden geschont.
- Überholen Sie nur, wenn Sie das auch zügig abschließen können und die Sicht auf den Gegenverkehr ausreichend weit frei ist. „Elefantenkämpfe“ mit fast gleich schnellen Fahrzeugen fressen unnötig viel Sprit und erhöhen die Gefahr von Kollisionen mit Entgegen-kommenden.
- Vermeiden Sie unnötigen Ballast im Auto! Schon ein zusätzliches Gewicht von 100 kg kann den Spritverbrauch um 0,3 bis 0,5 Liter anheben.
- Kontrollieren Sie regelmäßig den Reifendruck! Denn zu wenig Druck erhöht den Spritverbrauch (0,2 bar zu niedrig heißt Mehrverbrauch von ca. 2 Prozent).
- Dosieren Sie Ihre elektrischen Annehmlichkeiten! Wer dem Klima etwas Gutes tun will, der nutzt die Klimaanlage, die Sitzheizung oder die Heckscheibenheizung möglichst selten. Denn der Stromverbrauch erhöht auch den Spritverbrauch. Besser im Sommer einen Spalt das Fenster öffnen und im Winter die Scheiben freikratzen!
- Insgesamt: Seien Sie achtsam und freundlich im Straßenverkehr! Sie stecken damit Ihre Mitmenschen an – ein sich selbst verstärkender Kreislauf von Achtsamkeit und Klimaschutz!
- Und was halten Sie davon, wenn Sie sich die Kilometer mit Ihrem Verbrenner aufschreiben und nach einer gewissen Zeit (oder in regelmäßigen Abständen) ein CO2-Zertifikat kaufen? Dann spüren Sie Ihre Verantwortung für Ihren persönlichen Teil der Emissionen. Machbar?!
Fühlen Sie sich angesprochen? Haben Sie noch ein Verbrenner-Auto? Wieviel CO2 verursacht es pro km? Schaffen Sie es mit klimafreundlicherem Fahrverhalten, dass Ihr Benzin- oder Dieselverbrauch um einen halben Liter oder vielleicht sogar um 1 Liter/100 km zurückgeht?
Sie kriegen das hin!
Garantiert!
Probieren Sie es!
Unterm Strich: Wenn Fahren in Ihrem Verbrenner sein muss, dann stehen Sie dazu! Aber tun Sie es mit Vernunft! Lassen Sie – flapsig gesagt – Ihr Ego zuhause! Das Klima dankt es Ihnen!
Klar, mit Ihrem Verbrenner fahren Sie keine „grünen Kilometer“!
Aber das kommt ja vielleicht noch!
Quellen und weiterführende Links:
Untergraben wir mit schönen Car-Songs unsere Klimaschutz-Tipps? Nein, wir setzen auf Ihre Vernunft. Deshalb hier gerne noch einmal die Auto-Songs aus dieser Recherche:
Im Wagen vor mir
Get Outta My Dreams, Get Into My Car
Cruisen
Joyride
Fun Fun Fun
The Road To Hell
Highway to Hell
Mercedes!
Verfolgen Sie auch künftig unsere Tipps.
Hier wird Klimaschutz praktisch – sogar im Verbrenner-Auto!
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.