Dein Browser unterstützt leider nicht alle Funktionen dieser Website. Bitte aktualisiere ihn auf eine neuere Version oder hol’ dir einen modernen Browser.
zum Download von Firefox zum Download von Google Chrome zum Download von Opera
Ignorieren
Von wegen öko! Kaufen Sie mit Vorsicht!

Wenn‘s ums Geld geht, wird viel getrickst und gelogen.
Da heißt es :„Nachhaltigkeit hat für uns einen hohen Stellenwert“ oder „Für Nachhaltigkeit und Umwelt!“ oder  „Wir feiern die Schönheit der Natur!“


Massenweise Werbung will uns einhämmern, wie umweltfreundlich Produkte sind! Bis man das sogar glaubt. „Greenwashing“ nennt man das. Mogelpackungen ohne Umweltnutzen!

Wie oft wollte man uns schon täuschen! Zum Beispiel …

Größte Skepsis gegenüber den Werbebotschaften von Unternehmen ist also angebracht. Seien wir kritische und verantwortungsbewusste Verbraucher!


Jetzt hilft uns die EU! Sie will Aussagen wie „umweltfreundlich“, „schadstofffrei“, „CO2-positiv“, „klimaneutral“, „biologisch abbaubar“ etc. verbieten, wenn sie nicht von den Herstellern nachgewiesen werden können.


Und trotzdem: Da viele Greenwashing-Methoden mittlerweile sehr ausgefeilt sind, kommt man oft nicht umhin, dass man selbst aktiv recherchiert.


Aber wie? Diese Tipps helfen Ihnen vielleicht:


Zugegeben: dies kann mühselig sein. Aber Sie tun dem Klima etwas Gutes!

Falls Sie sich dazu motivieren wollen, können Sie auf diese Seite des Umweltbundesamtes gehen und lesen, wieviel CO2 Sie mit Ihrer Kaufentscheidung einsparen.


An unsere Mitglieder: Machen Sie Punkte durch Ihre gute Wahl! Die CO2-Bilanzen von Textilien, Ernährung, Elektronik-Artikeln und vielen anderen Gegenständen helfen Ihnen.


Quellen:

Beck-Nachricht: EU-Verbot Greenwashing

absatzwirtschaft.de: Energieversorger brechen Versprechen

correctiv.org: Gasanbieter

newclimate.org: corporate-climate-responsibility-monitor-2024

ZDF: Urteil DM Drogerie

ZDF: Sportartikel Greenwashing

endlichfair.de: Greenwashing VW

nachhaltige-deals.de: Geenwashing-Beispiele

Handelsblatt: Wie Unternehmen mit Greenwashing Kunden täuschen

BAFIN: Greenwashing-Artikel

NABU-siegelcheck

Verbraucherzentrale



Verfolgen Sie auch künftig unsere Tipps.
Hier wird Klimaschutz klar und praktisch!

Schreibe einen Kommentar