Dein Browser unterstützt leider nicht alle Funktionen dieser Website. Bitte aktualisiere ihn auf eine neuere Version oder hol’ dir einen modernen Browser.
zum Download von Firefox zum Download von Google Chrome zum Download von Opera
Ignorieren
Teilen und Tauschen – oder Kaufen und Entsorgen?

Hand auf’s Herz!


An die Männer:
Macht Sie es glücklicher eine Schlagbohrmaschine zu besitzen anstatt sie zu mieten?


An die Damen:
Macht Sie es glücklicher eine Designertasche neu anstatt gebraucht zu kaufen?


Die Verlockung, das neueste Smartphone oder das leichteste Notebook zu erwerben, ist groß. Ähnlich ist es mit Modeartikeln. Wer will schon im Old Fashion-Look herumlaufen?

Geschickte Marketingstrategien ziehen Nutzer:innen immer wieder in den Bann – mit technologischen Innovationen, mit der neuen Mode oder ganz simpel mit einem besonders niedrigen Preis. So werden funktionstüchtige Altgeräte oder aus der Mode gekommene Textilien oft vorzeitig ausgemustert. Es wird etwas Neues gekauft. Mit der für die Umwelt verheerenden Folge:


Der Neukauf schadet der Umwelt!
Muss das sein?


Vielleicht ja. Vielleicht aber auch nein!  Mittlerweile gibt es in vielen Lebensbereichen viele Alternativen. Zum Beispiel diese:


In dieser Hinsicht hat das Internet viele neue Möglichkeiten eröffnet. Fast massenweise gibt es Plattformen, auf denen Sie …


teilen, tauschen, mieten oder Second Hand oder nachhaltige Artikel kaufen


können. Das neue Modewort ist also „Sharing Economy“, altdeutsch „Kreislaufwirtschaft“. Den einen geht es dabei darum billiger zu leben, den anderen geht es um Klimaschutz. Dieser Markt boomt! Machen Sie mit!


Sogar Influencer:innen in den Social Media (die auf der richtigen Seite des Konsums!) geben Ihnen Anregungen dafür finden Instagram kann z.B. eine Inspirationsquelle für nachhaltigen Modekonsum sein.

Übrigens: Wann waren Sie zum letzten Mal auf einem Flohmarkt? War es damals nicht schön, an den Ständen entlang zu schlendern, einfach zu schauen und manchmal auch zuzugreifen?! Machen Sie’s mal wieder!


Weckt die Idee von teilen, tauschen und leihen oder
Artikel gebraucht kaufen in Ihnen ein besseres Lebensgefühl?
Es wäre schön!


Dann nutzen Sie diese Tipps:



Quellen:

Umweltbundesamt: So können Sie Neukäufe vermeiden

Umwelt-im-unterricht.de: Das Prinzip der Sharing Economy

Statista.com: Statistik-Informationen zum Kauf von Second Hand-Produkten

Test.de: Mieten statt kaufen

fragnebenan: Bekomme Tipps, etwas geborgt oder geschenkt

Utopia.de: Ratgeber mit vielen Second-Hand Online-Shops

Utopia.de: Ratgeber zum Wohnungstausch

Utopia.de: Vaude verkauft Outdoor-Kleidung jetzt Second Hand

www.Utopia.de: wiederverwerten statt wegwerfen – Elektroschrott gehört in die Kreislaufwirtschaft

Commown – die einzige Genossenschaft für nachhaltige Elektronik

Utopia.de: Dirndl leihen – Tracht zum mieten

Utopia.de: Ratgeber zum gebraucht Kaufen von Unterwäsche oder Bademode

Utopia.de: Ratgeber für die Eltern

Trustpilot: Anlaufstelle für Käufe mit Vertrauen

medimops.de: Bücher, Filme, Software, Spiele gebraucht kaufen

Vinted: Second-Hand Online-Shop (ehem. “Kleiderkreisel”)

Momox.de: Gebrauchtes kaufen oder verkaufen

grover: Plattform zum Mieten und Second-Hand Online-Shop

Instagram: Vreni Jäckle, die Influencerin für nachhaltige Modeutopia.de: Eine Bestenliste für nachhaltige Produkte



Verfolgen Sie auch künftig unsere Tipps.
Hier wird Klimaschutz praktisch – auch im Leihen und Verleihen
!

Schreibe einen Kommentar