Dein Browser unterstützt leider nicht alle Funktionen dieser Website. Bitte aktualisiere ihn auf eine neuere Version oder hol’ dir einen modernen Browser.
zum Download von Firefox zum Download von Google Chrome zum Download von Opera
Ignorieren
Schnäuzen, drucken, verpacken – hopp und weg!?

„Arm in Arm und Kron’ an Krone
steht der Eichenwald verschlungen,
heut hat er bei guter Laune
mir sein altes Lied gesungen.“


Schön, oder?! Gehen Sie einen Moment in Gedanken mit: Versetzen wir uns zusammen an einen Ort, der unser Herz weitet, dem es gelingt, dass wir Ruhe, Geborgenheit und Glück finden: Der Wald!
Wenn Sie gern Gedichte lesen oder hören, klicken Sie auf das Waldlied von Gottfried Keller. Oder singen Sie gern? Dann erfreut Sie sicher dieser Wald-Klassiker! Allein die Vorstellung von einem Spaziergang durch den Wald macht unser Herz leicht.

Schluss jetzt mit der Sentimentalität! Denn auch dieser Tipp der Woche kommt nicht aus ohne den Blick auf die harte Realität:

Nicht nur, dass es uns weh tut kranke Bäume zu sehen. Nein, es geht um weit mehr! Wir brauchen gesunde Wälder, weil sie uns nur so helfen können, dass wir unsere Klimaziele erreichen.
Doch unsere Bäume geben wegen klimabedingter Schäden inzwischen mehr Kohlenstoff ab als sie aufnehmen können. Unsere Wälder sind mittlerweile Kohlenstoff-Quellen geworden!

Und jetzt zum Papier: Papier hat ein gutes Image, weil man meint, es sei ein Naturprodukt. Nein! Die Papierherstellung belastet das Klima stark und schädigt die Wälder.


Dazu gehören …


Hinter dieser Liste verbergen sich unzählige ökologische Probleme: Waldabholzung, Bodenerosion, chemische Produktion (Druckfarben, Bleichmittel, Chlor, Folienlaminate, Kleber, …) Energiekosten der Produktion, Recycling-Schwierigkeiten und andere.

Lassen Sie uns deshalb sensibel für unseren Papierverbrauch werden! Und erinnern wir uns an die Sparsamkeit unserer Alten:

Haben Ihre Eltern oder Großeltern
nach Weihnachten
auch das Geschenkpapier gebügelt?

Keine Zeit für so etwas? Nehmen Sie sie sich!

Unsere Tipps sind diesmal sehr viele. Kein Wunder bei dem Thema! Welche sind Ihnen wichtig?

Im Büro:

Beim Einkauf:

Zuhause:

Bei Ihrer Körperhygiene:

Unterwegs:

Sorry für die lange Liste! Falls Ihnen jetzt die Lust bei all dem Papiersparen vergeht, denken Sie daran:

Es geht um viel: unseren Wald!
Und damit um unser Klima!

Und wie sagt der Volksmund? „Kleinvieh macht auch viel Mist!“

Also viel Spaß und viele Erfolge!


Quellen:



Verfolgen Sie auch künftig unsere Tipps.
Hier wird Klimaschutz praktisch – blatt- und seitenweise!

Schreibe einen Kommentar