Dein Browser unterstützt leider nicht alle Funktionen dieser Website. Bitte aktualisiere ihn auf eine neuere Version oder hol’ dir einen modernen Browser.
zum Download von Firefox zum Download von Google Chrome zum Download von Opera
Ignorieren
Bald wird es Sommer – auch für Ihre Heizung!

Jetzt gibt es Klimapunkte zu verdienen – und Geld zu sparen! Denn Heizen ist einer der Hauptverursacher für CO-Emissionen. Und Heizöl oder Gas werden  immer teurer.


Heizen Sie noch mit einer Ölheizung? Das ist leider schlimm. Denn ein Heizöl-Kessel verursacht 318 Gramm CO₂ pro KWh. Bei einer Wohnfläche von 120 qm, für die Sie etwas 15.000 KWh Heizenergie benötigen, verursacht Ihre Öl-Heizung 4,7 Tonnen CO₂ im Jahr. Verdammt viel, nicht wahr?

Erdgas ist zwar besser, aber auch noch schlecht. Ein Erdgaskessel verursacht durchschnittlich 247 Gramm CO₂ pro KWh, also gerade mal ein Viertel weniger.

Glücklicherweise naht das Ende der Heizperiode. Da sollten Sie mehrere Dinge beachten, um während der warmen Jahreszeit unnötig Energie zu verschwenden.


Hier die wichtigsten Tipps:


Und an unsere Mitglieder:
Durch die Umstellung Ihrer Heizung auf Sommerbetrieb machen Sie massenweise Klimapunkte!

Schätzen Sie  dazu ab, was Sie ab diesem Sommer besser machen als in den Sommern vorher. Und dann schreiben Sie sich für jedes Kilogramm CO2-Einsparung 1 Klimapunkt gut!


Quellen:

Umweltbundesamt – Heizen

Umweltbundesamt -Heizungstausch – was Sie beachten sollten

co2online.de_Energie-sparen_Die10 besten Tipps

Energie-Umwelt.ch – Saison-Tipps

„Deine tägliche Portion Klimaschutz“, ConClimate GmbH



Verfolgen Sie auch künftig unsere Tipps.
Hier wird Klimaschutz klar und praktisch!

Schreibe einen Kommentar