Dein Browser unterstützt leider nicht alle Funktionen dieser Website. Bitte aktualisiere ihn auf eine neuere Version oder hol’ dir einen modernen Browser.
zum Download von Firefox zum Download von Google Chrome zum Download von Opera
Ignorieren
Gemüse für die Wintermonate – selbst gelagert!

Zwiebeln und Kartoffeln, Weiß- und Rotkohl, Möhren, Rote Bete und Meerrettich geben uns Vitamine in den Wintermonaten.

Auch hier gilt, der Anbau im heimischen Garten oder der lokale Einkauf, z.B. in Hofläden, sind gut für die Umwelt.

Natürlich schmecken diese Gemüsesorten  frisch vom Beet besonders gut, aber sie eignen sich auch hervorragend für den Wintervorrat.
Wichtig  ist  es, daß vor dem ersten Frost geerntet wird.

Zwiebeln und Kartoffeln sind normalerweise im September / Oktober reif, wenn das Kraut abgetrocknet ist. Das Gemüse nach der Ernte gut trocknen lassen, anschließend in luftdurchlässigen Säckchen oder in offenen Kisten verpacken und kühl und trocken lagern. Dann läßt sich der Wintervorrat bis in das nächste Frühjahr aufbewahren.

Die Kohlköpfe sollten gut abgetrocknet sein, dann können sie für einen langen Zeitraum  an einem kühlen, trockenen Ort gelagert werden.

Möhren und Rote Bete, aber auch Meerrettich  halten sich gut über Winter. Am besten eignen sich zur Aufbewahrung  große, mit Sand gefüllte Steinguttöpfe. Das Gemüse wird so in den Sand gesteckt, daß es bedeckt ist. Die Töpfe in trockener Umgebung lagern.

Viel Freude, guten Appetit, und gutes Gelingen wünscht 

Joachim Baumann

Schreibe einen Kommentar